Schwyzer Kantonales Erwachsenen Blasorchester mit mehr als 110 Musizierende
Nach über 20 Jahren hat sich der Schwyzer Kantonale Musikverband dazu entschieden, im 2023 eine zweite Ausgabe des Schwyzer Kantonalen Erwachsenenblasorchesters (SKEBO) durchzuführen. Diese Idee hat überwältigenden Anklang gefunden und so haben sich mehr als 110 Musikantinnen und Musikanten aus dem ganzen Kanton Schwyz für das Projekt angemeldet. Sie werden gemeinsam ein Konzertprogramm einstudieren und am Sonntag, 24. September 2023 im Maihofsaal Schindellegi zweimal zur Aufführung bringen.
Das Probenwochenende findet auf der Musikinsel Rheinau statt, wo es eine ideale Infrastruktur gibt. Neben der Probearbeit wird es auch genügend Zeit geben, die innerkantonale Kameradschaft zu pflegen. Die Organisation obliegt einem OK, das sich aus Personen aus verschiedenen Musikvereinen des ganzen Kantons zusammensetzt.
Ein sinfonisches Blasorchester mit über 110 Musizierenden ist selten in der Schweiz. In Teilen von Spanien ist dies hingegen durchaus verbreitet: in Valencia besteht schon lange eine Kultur für Orchester dieser Grösse. Umso grösser ist die Vorfreude auf das besondere musikalische Erlebnis bei den Musizierenden wie den Zuhörern.
Ein sinfonisches Blasorchester mit über 110 Musizierenden ist selten in der Schweiz. In Teilen von Spanien ist dies hingegen durchaus verbreitet: in Valencia besteht schon lange eine Kultur für Orchester dieser Grösse. Umso grösser ist die Vorfreude auf das besondere musikalische Erlebnis bei den Musizierenden wie den Zuhörern.
Das SKEBO wird geleitet durch die renommierte Dirigentin Isabelle Ruf-Weber. Zusammen mit professionellen Registerleitenden wird sie das Konzertprogramm am verlängerten Probenwochenende vom 21. bis 24. September 2023 plus einer vorausgehenden Kennenlernprobe erarbeiten.
Die Feldmusik Gross sucht Dich als Dirigent:in
Hier klicken um mehr zu erfahren.
Schwyzer Kantonales Jugendblasorchester reist nach Villmergen
Das Orchesterlager findet vom 8. bis 13. August 2022 in Villmergen statt. Während einer Woche studieren 50 bis 60 junge Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Kanton Schwyz ein Konzertprogramm ein, welches in zwei Konzerten dem Publikum vorgetragen wird. Die Abschlusskonzerte finden am Samstag, 13. August 2022 in Küssnacht und am Sonntag, 14. August 2022 in Wangen statt.
Aktuelles Konzertprogramm
Weiter News gibt's in den Social Medias
Aktuelles Konzertprogramm
Weiter News gibt's in den Social Medias
Schwyzer Musikveteranentag
Am Sonntag, 31. Juli 2022 findet in Küssnacht am Riga der 44. Veteranentag statt. Organisiert wird der Anlass von der Feldmusik Küssnacht. Zum Detailprogramm.
Der SKMV gratuliert allen Veteraninnen und Veteranen zur verdienten Ernennung und wünscht weiterhin viel Freude am Musizieren.
Der SKMV gratuliert allen Veteraninnen und Veteranen zur verdienten Ernennung und wünscht weiterhin viel Freude am Musizieren.
Dirigentenkurse - Anmeldeschluss verlängert
Für das Kursjahr 2022/2023 werden drei Dirigentenkurse (Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe) ausgeschrieben. Anmeldeschluss ist neu der 15. August 2022. Mehr Informationen und der Link zur Online-Anmeldung gibt es hier.
Schwyzer Kantonales Erwachsenenblasorchester
2023 findet die zweite Auflage des Schwyzer Kantonalen Erwachsenenblasorchesters statt. Für das Orchester suchen wir motivierte Musikantinnen und Musikanten ab dem 25. Altersjahr mit der Bereitschaft, gemeinsam mit neuen und alten Freunden ein Konzertprogramm einzustudieren und aufzuführen.
Anmeldungen sind bis am 15. September 2022 möglich. Mehr Infos
Anmeldungen sind bis am 15. September 2022 möglich. Mehr Infos
Erfolg am Musikfest
Der SKMV gratuliert den drei Musikvereinen (Feldmusik Bennau, Feldmusik Gross und Musikverein Verena Wollerau) zum Erfolg am Luzerner Kantonalen Musikfest. Die detaillierten Resultate finden Sie auf der Rangliste.
Erfolgreicher Abschluss des Dirigentenkurses
Gespannt waren die vier Kandidatinnen und Kandidaten im Dirigentenkurs Unterstufe auf ihre praktische Abschlussprüfung. Von viel Theorie und Gehörbildung, von technischen Dirigierübungen und Proben in der Kursgruppe, einigen Proben in kleinen Ensembles ging es nun vor das mit rund 20 Personen gut besetzte Kursorchester. Und noch dazu hatten es sich der Kursleiter Urs Bamert und der Experte Carlo Balmelli am „Jury-Tisch“ im Probelokal bequem gemacht. Alle vier machten ein kurzes Einspielen und probten dann am Kursstück „Nordisk Rhapsodie“.
Sie hatten zu reagieren, und zwar auf gelungene und missglückte Einsätze im Orchester, die Taktarten, Tempi und natürlich die unzähligen Noten und Zeichen in der Partitur. Vieles gelang gut, manches auch erst beim zweiten oder dritten Anlauf. Der Experte Carlo Balmelli durfte anschliessend allen vier eine wohlwollende und detaillierte Rückmeldung. Auch den einen oder anderen Tipp für die praktische Tätigkeit hatte er bereit. Der Schwyzer Kantonal Musikverband gratuliert allen vier zum bestandenen Dirigentenkurs. Ausschreibung und Anmeldung für die Dirigentenkurse ab Sommer 2022! |
12.06.2022 Die Musikgesellschaft Steinen sucht Dich als Dirigent:in!
Hier klicken um mehr zu erfahren.
10.05.2022 Die Musikgesellschaft Egg sucht Dich als Dirigent:in!
Hier klicken um mehr zu erfahren.
16.03.2022 Anmeldung für Dirigentenkurse 2022/2023
Für das Kursjahr 2022/2023 werden drei Dirigentenkurse (Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe) ausgeschrieben. Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2022. Mehr Informationen und der Link zur Online-Anmeldung gibt es hier.
09.02.2022 Die Musikgesellschaft Fehraltdorf sucht Dich als Dirigent:in!
Hier klicken, um mehr zu erfahren.
23.01.2022 Die Feldmusik Alpenrösli Unteriberg sucht DICH als Dirigent:in!
Hier klicken, um mehr zu erfahren.
01.10.2021 Die Musikgesellschaft Flums sucht DICH als Dirigent:in!
Hier klicken, um mehr zu erfahren.
05.07.2021 Dirigentenkurs-Angebote 2021/22
Möchtet ihr die Ausbildung als Dirigent oder Dirigenten machen? Bis zum 15. August könnt ihr euch für die Ausbildung 2021/22 anmelden!
09.06.2021 Musikgesellschaft Steinen sucht DICH als Dirigent:in!
Hier klicken, um mehr zu erfahren.
02.11.2020 Kanton Schwyz hält an 30er Regel fest
Nach der heutigen Medienkonferenz entschied der Kanton Schwyz, an den verschärften Massnahmen festzuhalten. Weiterhin sind an Veranstaltungen nicht mehr als 30 Personen zugelassen.
21.09.2020 Offene Stellen
Zwei Schwyzer Musikvereine sind auf der Suche nach einem neuen Dirigenten! Hier findet ihr die Infos dazu:
27.08.2020 Eidgenössisches Musikfest 2020 - ABGESAGT!
Aufgrund der aktuellen Situation entschied sich der Schweizer Blasmusikverband und das Organisationskomitee des Eidgenössischen Musikfests 2021, das EMF21 in Interlaken abzusagen!
Hier geht es zur Medienmitteilung!
Hier geht es zur Medienmitteilung!
20.08.2020 Dirigentenkurs 2020
Die Details und das Anmeldeformular für den Dirigentenkurs 2020 sind online.
Die Anmeldefrist wurde bis Ende August verlängert!
Die Infos rund um die Dirigentenkurse 2020 findet ihr hier.
Die Anmeldefrist wurde bis Ende August verlängert!
Die Infos rund um die Dirigentenkurse 2020 findet ihr hier.
28.05.2020 Lockerungsmassnahmen
Die gestrigen Lockerungsmassnahmen des Bundesrats lassen auch Vereine aufatmen. Ab dem 6. Juni sind Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen erlaubt. Dazu gehören auch Konzerte.
16.03.2020
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Lage wird das Vorspiel für das SKJBO-Lager vom kommenden Donnerstag 19.03.2020 abgesagt. Die Vorspielenden reichen hierfür Videoaufnahmen ein. Die Betroffenen wurden informiert.
16.03.2020 Absage Delegiertenversammlung durch "Ausserordentliche Lage"
Der Bund verbietet bis und mit 19. April 2020 sämtliche öffentliche wie auch private Veranstaltungen. Davon sind auch anstehende Frühlingskonzerte und Proben betroffen. Zudem wird auch die ordentliche Delegiertenversammlung des SKMV's auf einen späteren Zeitpunkt angesetzt.
04.11.2019 Stöbermomente...
31.10.2019 Definitive Anmeldung Fest der Musik
Hier finden Sie die definitive Anmeldung für das Fest der Musik 2020 sowie weitere Infos zum Anlass in einem halben Jahr.
29.09.2019 Wir gratulieren...
allen Schwyzer Jugendmusiken, welche am vergangenen Wochenende in Burgdorf am Eidgenössischen Jugendmusikfest glanzvolle Resultate nachhause tragen konnten:
Harmonie Mittelstufe:
2. Platz Jugendmusik Siebnen (91.50 Punkte)
7. Platz Jugendblasorchester Höfe (88.50 Punkte)
17. Platz Jugendmusik Schwyz (78.50 Punkte)
Harmonie Unterstufe:
4. Platz Jugendmusik Einsiedeln (88.67 Punkte)
6. Platz Jugendmusik Küssnacht am Rigi (88.50 Punkte)
...zu den weiteren Resultaten.
Harmonie Mittelstufe:
2. Platz Jugendmusik Siebnen (91.50 Punkte)
7. Platz Jugendblasorchester Höfe (88.50 Punkte)
17. Platz Jugendmusik Schwyz (78.50 Punkte)
Harmonie Unterstufe:
4. Platz Jugendmusik Einsiedeln (88.67 Punkte)
6. Platz Jugendmusik Küssnacht am Rigi (88.50 Punkte)
...zu den weiteren Resultaten.
02.09.2019
Das aktuellste Reglement für das Fest der Musik 2020 findet ihr ab sofort hier.
29.04.2019 - Online-Anmeldung Waldhorn Workshop
Ab sofort können Sie sich für den Waldhorn-Workshop vom Samstag, 7. September direkt hier anmelden. Der Kurs findet bei Ivo Gass im Sattel statt.
12.04.2019 - Veteranentagung 2019
Die Aufbauarbeiten für die Veteranentagung 2019, am kommenden Sonntag, sind bereits in vollem Gange.
Wie ihr am 14. April 2019 den Weg nach Wollerau findet? Zum Anfahrtsplan und Programm
Wer am Sonntag geehrt wird? Die Veteranen 2019
Wie ihr am 14. April 2019 den Weg nach Wollerau findet? Zum Anfahrtsplan und Programm
Wer am Sonntag geehrt wird? Die Veteranen 2019
10.04.2019 - Ausschreibung Dirigentenkurse 2019/20
Ab sofort können Sie sich für die ausgeschriebenen Dirigentenkurse, welche ab dem Sommer 2019 starten anmelden.
Mehr Infos
Sofortige Anmeldung
Mehr Infos
Sofortige Anmeldung
10.04.2019 - Fähnrichkurs 2019
Die Anmeldung zum diesjährigen Fähnrichkurs vom 25. Mai 2019 finden Sie hier.
Der Kurs findet in Schindellegi statt.
Der Kurs findet in Schindellegi statt.
29.03.2019 - Fest der Musik 2020 - Parademusikreglement
12,03.2019 - Delegiertenversammlung
Am 22. März 2019 findet in Steinerberg die 116. Delegiertenversammlung statt.
Die Traktandenliste finden Sie hier.
Die detaillierten Unterlagen finden Sie hier.
Die Traktandenliste finden Sie hier.
Die detaillierten Unterlagen finden Sie hier.
19.11.2018 - SUISA-Liste
Die Vereine haben einmal jährlich die während des Jahres aufgeführten Werke über die Online-Applikation des SBV zu deklarieren. Die Suisa-Listen sind bis zum 30. November jeden Jahres elektronisch zu übermitteln. Weitere Infos
27.08.2018 - Workshop für Querflöte
Am 22. September 2018 findet ein Workshop für Querflöte statt.
Mehr dazu hier
Mehr dazu hier
20.07.2018 - Konzerte des Schwyzer Kantonalen Jugendblasorchester
Der SKMV darf stolz sein auf das kantonale Jugendblasorchester, welches zu den Besten der Schweiz zählt. Seit 1995 findet im Zweijahresturnus ein einwöchiges Orchesterlager statt, in dem junge Talente ihre musikalischen Fähigkeiten im Zusammenspiel erweitern.
In der ersten Augustwoche wird unter der kompetenten Leitung des Ausserschwyzer Dirigenten Urs Bamert und professionellen Registerleitern ein abwechslungsreiches Konzertprogramm einstudiert.
Konzerttermine:
Sa, 11. August 2018, 20.00 Uhr, Wangen, Buechberghalle
So, 12. August 2018, 18.30 Uhr, Küssnacht am Rigi, Monséjour - Zentrum am See
Programmheft
In der ersten Augustwoche wird unter der kompetenten Leitung des Ausserschwyzer Dirigenten Urs Bamert und professionellen Registerleitern ein abwechslungsreiches Konzertprogramm einstudiert.
Konzerttermine:
Sa, 11. August 2018, 20.00 Uhr, Wangen, Buechberghalle
So, 12. August 2018, 18.30 Uhr, Küssnacht am Rigi, Monséjour - Zentrum am See
Programmheft
03.07.2018 - Zehn neue Dirigentinnen und Dirigenten
Die Dirigentenkurse des Schwyzer Kantonalen Musikverbandes wurden in Wollerau abgeschlossen. Zehn Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten die praktische Schlussprüfung. Nach monatelanger Vorbereitungszeit galt es am Samstagmorgen für zehn angehende Dirigentinnen und Dirigenten ernst: Sie mussten vor einem 30-köpfigen Probeorchester ihr Können, das sie sich zuvor an unzähligen Kursstunden und im Selbststudium angeeignet hatten, unter Beweis stellen. Während 20 Minuten hatten die Dirigentinnen und Dirigenten auf das Zusammenspiel zu achten, auf die Intonation und den korrekten Rhythmus. Dabei floss auch die Interaktion zwischen Dirigent und Probeorchester in die Bewertung ein.
Bereits zuvor hatten die angehenden Dirigentinnen und Dirigenten die theoretische Prüfung in Instrumentation, allgemeiner Theorie und Gehörbildung absolviert. Mit Stolz und Freude konnten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer ihr Zeugnis und den Ausbildungspass des Schweizer Blasmusikverbandes entgegennehmen.
Die Absolventinnen und Absolventen des Dirigentenkurses Unterstufe: Sybille Fässler (Musikgesellschaft Oberiberg), Oliver Haeffner (Feldmusik Bennau), Willi Keller (Musikverein Schindellegi-Feusisberg), Fabian Knapp (Musikverein Verena Wollerau), Daniel Thoma (Harmoniemusik Niederurnen-Ziegelbrücke). Die Absolventinnen und Absolventen des Dirigentenkurses Mittelstufe: Eleonora Em (Feldmusik Jona), Andreas Hösli (Harmoniemusik Schwanden), Vroni Küttel (Musikgesellschaft Morschach), Sharon Mazzoletti (Musikverein Verena Wollerau), Simon Schmitter (Musikverein Diepoldsau-Schmitter).
Bereits zuvor hatten die angehenden Dirigentinnen und Dirigenten die theoretische Prüfung in Instrumentation, allgemeiner Theorie und Gehörbildung absolviert. Mit Stolz und Freude konnten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer ihr Zeugnis und den Ausbildungspass des Schweizer Blasmusikverbandes entgegennehmen.
Die Absolventinnen und Absolventen des Dirigentenkurses Unterstufe: Sybille Fässler (Musikgesellschaft Oberiberg), Oliver Haeffner (Feldmusik Bennau), Willi Keller (Musikverein Schindellegi-Feusisberg), Fabian Knapp (Musikverein Verena Wollerau), Daniel Thoma (Harmoniemusik Niederurnen-Ziegelbrücke). Die Absolventinnen und Absolventen des Dirigentenkurses Mittelstufe: Eleonora Em (Feldmusik Jona), Andreas Hösli (Harmoniemusik Schwanden), Vroni Küttel (Musikgesellschaft Morschach), Sharon Mazzoletti (Musikverein Verena Wollerau), Simon Schmitter (Musikverein Diepoldsau-Schmitter).
26.04.2018 - Dirigentenkurse
Der kantonale Musikverband schreibt für das Schuljahr 2018/19 drei Dirigentenkurse zur Anmeldung aus. Die Kurse werden voraussichtlich in Zusammenarbeit mit den Kantonalverbänden Unterwalden, Uri und Zug durchgeführt. Infos zum Kurs finden Sie hier.
26.03.2018 - Veteranenehrung in Rothenthurm
Im Rahmen des Veteranentages der Musikveteranen-Vereinigung des Kantons Schwyz durfte der SKMV am Sonntag, 26. März 2018 verdiente Musikantinnen und Musikanten ehren. Die Liste aller Geehrten finden Sie hier.
Impressionen vom Veteranentag
Impressionen vom Veteranentag
21.03.2018 - Delegiertenversammlung
Am Freitag, 23. März 2018 findet in Vorderthal die Delegiertenversammlung statt. Die Unterlagen für die Sitzung
sind nun online.
sind nun online.
12.02.2018 - Kurse für Registerleiter und Dirigenten
Für das Kursjahre 2018 ist wiederum Kurse für Registerleiter geplant. Infos zum Kurs finden Sie hier.
Anmeldeschluss: 24. Februar 2018.
Anmeldeschluss: 24. Februar 2018.
15.01.2018 - SKJBO-Lager im August
Das nächste SKJBO-Lager findet von Montag bis Samstag, 6. bis 11. August 2018 in Bienenberg/Liestal BL statt. Die Abschlusskonzerte sind am Samstag, 11. August 2018, um 20.00 Uhr in Wangen SZ (Buechberghalle) und am Sonntag, 12. August 2018, um 18.30 Uhr im Monséjour in Küssnacht am Rigi.
Die Vorspiele für neue Musiker/-innen finden am Montag, 19. März 2018 (Josefstag) im Raum Innerschwyz und Ausserschwyz statt. Die Lese-/Schnupperprobe vor dem Lager ist am Samstag, 16. Juni 2018, in Wollerau.
Weitere Informationen in der Lagerausschreibung. Anmeldeschluss: 15. Februar 2018!
Die Vorspiele für neue Musiker/-innen finden am Montag, 19. März 2018 (Josefstag) im Raum Innerschwyz und Ausserschwyz statt. Die Lese-/Schnupperprobe vor dem Lager ist am Samstag, 16. Juni 2018, in Wollerau.
Weitere Informationen in der Lagerausschreibung. Anmeldeschluss: 15. Februar 2018!
19.10.2017 - SUISA-Liste
Die Vereine haben einmal jährlich die während des Jahres aufgeführten Werke über die Online-Applikation des SBV zu deklarieren. Die Suisa-Listen sind bis zum 30. November jeden Jahres elektronisch zu übermitteln. Weitere Infos
10.07.2017 - Workshop für Posaune
Am 2. September 2017 führt der SKMV einen Workshop für Posaune durch. Als Dozent konnte Pirmin Rohrer verpflichtet werden. Der halbtägige Kurs richtet sich an Posaunistinnen und Posaunisten – vom Musikschüler in
einer Jugendmusik bis zum erfahrenen Posaunisten in einem Blasorchester. Die Themen befassen sich mit dem Einspielen, Grundlagen und Techniken. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Infos.
einer Jugendmusik bis zum erfahrenen Posaunisten in einem Blasorchester. Die Themen befassen sich mit dem Einspielen, Grundlagen und Techniken. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Infos.